LEIPZIG

 Sachsen – eine politische Landeskunde
 

Im Gegensatz zur Landeshauptstadt und ehemaligen Fürstenresidenz Dresden ist Leipzig seit dem Mittelalter eine wichtige Messe- und
Handelsstadt mit einer selbstbewussten Bürgerschaft. In der Vergangenheit stand Leipzig zweimal im Fokus der Weltgeschichte: vor mehr als 200 Jahren leitete die „Völkerschlacht bei Leipzig“ das Ende der Vorherrschaft Napoleons über Europa ein, während am 9. Oktober 1989 mit der Demonstration von 70.000 Menschen gegen das SED-Regime der Untergang der DDR begann. Das Seminar beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Bürgerrechtsbewegung in dieser Stadt, die einen entscheidenden Beitrag zur Friedlichen Revolution von 1989 leistete, und fragt nach dem aktuellen Stand des deutsch-deutschen Integrationsprozesses.

Inhalte und Themen (Auswahl)
   Thematische Führungen im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
   Das Erbe des Dr. Jürgen Schneider. Zur Immobilienproblematik in der Region Leipzig. Besichtigung ausgewählter Sanierungsprojekte
   Leipzig als Zentrum der Bürgerrechtsbewegung in der DDR. Gespräch mit Zeitzeugen
   Auf den Spuren der Friedlichen Revolution von 1989. Führung und Diskussion im Stasi-Museum in der „Runden Ecke“
   Vom Krieg und der Erinnerung daran: Führung durch das Völkerschlachtdenkmal
   Industrie- und beschäftigungspolitische „Leuchttürme“ in Sachsen. Das Beispiel BMW
   Leipzig und sein „Neuseenland“: Renaturierung einer ehemaligen Braunkohlegewinnungslandschaft. Exkursion in das Leipziger Umland
   Rückzug für den Ernstfall. Führung durch den Stasi-Bunker in Machern
   Profil und Programmauftrag des MDR. Gespräch und Führung durch die Sendeanstalt

Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.

Leistungen
-    Fahrt im Komfort-Reisebus
-    Busgestellung vor Ort
-    4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Seaside Parkhotel Leipzig
-    2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
-    Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
-    DEPB-Leitung

 

DATUM                      

SEMINARORT(E)

ABFAHRTSORT(E)      SEMINARLEITUNG

TEILNEHMERBEITRAG

         

05.06. - 09.06.2023

ausgebucht

Leipzig

 

Tecklenburg-Leeden

 

Gerhard Wellemeyer / Dr. Ulf Kemper

 

€ 530,- p.P. DZ / € 670,- EZ