pixelio: Albrecht-E Arnold pixelio:Rainer Sturm Rainer pixelio: Katharina Wieland-Müller
Österreich - das unbekannte Nachbarland?
Vielen Deutschen ist die Republik Österreich vertraut als schönes
Urlaubsland, in dem die gleiche Sprache gesprochen wird. Die politischen Strukturen des Landes, das seit 1995 Mitglied der Europäischen Union ist, sind dagegen eher unbekannt. Wie
gestaltet sich das Parteienspektrum jenseits der Skandale, wie funktioniert der österreichische Föderalismus im Unterschied zum deutschen, und welche Rolle spielt die Vergangenheit der
Habsburgermonarchie für das Verständnis des heutigen Österreich? Das Studienseminar wird die historischen Entwicklungen und die aktuellen Fragestellungen, die das Land bewegen, näher
vorstellen.
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ Einführungsvortrag zu den Strukturdaten der Republik Österreich
★ Besuch des österreichischen Nationalparlamentes und Gespräch mit Abgeordneten
★ Empfang im Wiener Rathaus und Diskussion über Fragen der Kommunalpolitik
★ Stadtführung in Wien
★ Gespräch zur Rolle der katholischen Kirche in Österreich
★ Wien als Sitz der Vereinten Nationen:
Besuch und Informationsvortrag bei der UNO
★ Auf den Spuren der Habsburgermonarchie:
Führungen im Stephansdom, in der Kapuzinergruft und in Schloß Schönbrunn
Leistungen
- Fahrt mit dem IC nach Wien und zurück
- Busgestellung vor Ort / ÖPNV-Ticket
- 5 x Übernachtung / Frühstück in einem 4-Sterne-Hotel in Wien
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
05.11. - 10.11.2023 Ausgebucht |
Wien
|
Ahaus, Borken
|
Dr. Ulrike Hindersmann
|
€ 860,- p.P. DZ / € 990,- EZ
|