Die deutsch-polnische Grenzregion:
politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte im Grenzgebiet
Görlitz / Zgorzelec: eine Stadt – zwei Nationen. Die geteilte Stadt rechts und links der Neiße, die nun seit fast zwanzig Jahren unter dem Dach des gemeinsamen Europas ihre
politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontakte entwickeln und pflegen kann, ist in vielem weiter als die Regierungen in Berlin und Warschau. Das Gespräch zwischen Deutschen und Polen wird
hier in der Grenzregion intensiv geführt, es entstehen viele gemeinsame Projekte und Initiativen. Fortschritte, aber auch noch existierende Probleme im deutsch-polnischen Dialog sollen im
Studienseminar diskutiert werden.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Gespräche mit deutschen und polnischen Kommunalpolitikern
zu Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der „Euroregion Neiße“
★ Stadtentwicklung und Stadtsanierung in Görlitz und Zgorzelec nach der Wende. Beispiel für ein gelungenes Miteinander.
★ Zgorzelec und sein Hinterland. Aspekte regionaler Entwicklung
★ Kloster Marienthal – kirchliche Identität in den „neuen Bundesländern“
★ Schlesien: regionale Identität und Brückenlandschaft in Europa.
Führung durch das Schlesische Museum in Görlitz
★ Tagebau Turów: Problematik des Tagebaus im Dreiländereck
★ Die neue Synagoge Görlitz: vom Gotteshaus zum Kulturforum
★ Exkursion nach Zittau
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 / 5 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne Parkhotel Görlitz
- 2 / 3 x Halbpension im Hotel
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
Organisatorischer Hinweis
Für Führungen und Rundgänge sollten Sie über eine ausreichende körperliche Kondition verfügen.
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | DEPB-SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
11.04. - 15.04.2023 ausgebucht |
Görlitz / Zgorzelec
|
Ahaus
|
Maria Woltering / Petra Theisling
|
€ 520,- p.P. DZ / € 640,- EZ
|
03.09. - 08.09.2023 ausgebucht |
Görlitz / Zgorzelec
|
Essen
|
Georg Eggers / Dr. Ulf Kemper
|
€ 590,- p.P. DZ / € 740,- EZ
|