Die Niederlande: So nah und doch so unbekannt. Eine politische Landeskunde
Die Niederlande sind vielen durch (Kurz-)Urlaube bekannt und vertraut – eine nähere Betrachtung der niederländischen Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Politik lässt jedoch eine Reihe
von Unterschieden zu Deutschland erkennbar werden, zu denen beispielsweise eine hervorragende Infrastruktur zählt. Das Studienseminar will einen etwas genaueren Blick auf das Nachbarland richten
und auch über den Stand der deutsch-niederländischen Beziehungen informieren.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Einführender Vortrag über die Niederlande
★ Besuch und Gespräche im niederländischen Parlament in Den Haag
★ Politischer Stadtrundgang in Den Haag
★ Rotterdam: Zentrum modernen Städtebaus und größter europäischer Hafen.
Besuch ausgewählter Stadtquartiere und Hafenrundfahrt
★ Vortrag zum Stand der deutsch-niederländischen Beziehungen in der Deutschen Botschaft Den Haag
★ Informationsbesuch bei der Deutsch-Niederländischen Handelskammer
★ Die Deltawerke – die größte Sturmflutbarriere der Welt. Vortrag und Exkursion
★ Stadtrundgang in Delft
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 5 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Superior Hampshire Hotel Delft Centre
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
21.05. - 26.05.2023 ausgebucht
|
Den Haag / Delft / Rotterdam
|
Düsseldorf Hbf.
|
Stephan Krausen /
|
€ 595,- p.P. DZ / € 785,- EZ
|