Belgien : Drei Sprachen, drei Regionen, ein Staat?
Von den Nachbarn wird Belgien im Wesentlichen als Sitz der großen europäischen Institutionen wahrgenommen. Das Seminar will nicht nur über die Geschichte und Entwicklung der föderalen
Strukturen Belgiens informieren, sondern auch der Frage nachgehen, welche Probleme sich aus dieser Koexistenz eines europäischen Zentrums in Brüssel und den selbstbewussten belgischen Regionen
ergeben. Außerdem werden während dieser Veranstaltung Aspekte der europäischen Integration diskutiert.
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ Einführungsvortrag zur politischen Landeskunde Belgiens
★ Antwerpen - Hauptstadt der flämischen Provinz Antwerpen.
Stadtrundgang durch das historische Zentrum.
★ Die Bedeutung des Antwerpener Hafens für Belgien
★ Brüssel – Hauptstadt Belgiens und Europas
★ Besuch des Europäischen Parlaments und der Landesvertretung NRW
★ Brüssel – die europäische Metropole in Geschichte und Gegenwart.
Politischer Stadtrundgang
★ Besuch des Schlachtfeldes von Waterloo:
Weichenstellung für die moderne europäische Staatenwelt
★ Die NATO und Europa, Informationsbesuch bei SHAPE,
dem Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Europa
★ Exkursion nach Brügge, der europäischen Kulturhauptstadt 2002
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
in Teilen anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen:
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im **** Van der Valk Hotel Antwerpen
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
05.09. - 09.09.2022 ausgebucht
|
Antwerpen / Brüssel
|
Bocholt, Rhede
|
Christel Feldhaar / Christel Wegmann / Dr. Ulrike Hindersmann
|
€ 470,- p.P. DZ / € 580,- EZ
|