Münster – Stadt des westfälischen Friedens und
Oberzentrum des Münsterlandes
Die Stadt Münster blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Historisch bedeutend sind insbesondere die Episode des Aufstiegs und Falls des Täuferreichs von Münster von 1534-1535, der
den Dreißigjährigen Krieg beendende Westfälische Frieden von 1648 und die Herrschaft der Fürstbischöfe von 1661-1801.
Nachdem Münster im Jahr 1806 von Napoleons Truppen erobert wurde, blieb es bis 1813 französisch – anschließend wurde es preußisch und blieb dies bis 1946.
Während der Zeit des Nationalsozialismus widersetzte sich der „Löwe von Münster“, Bischof Clemens August von Galen, dem Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten. Heute
ist Münster eine Großstadt mit über 300.000 Einwohnern, der wichtigste Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort des Münsterlandes und Sitz der Bezirksregierung Münster und des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Historisches Rathaus Münster. Europäisches Kulturerbe und Stätte des Westfälischen Friedens
★ Kommunalpolitisches Gespräch zu aktuellen Themen
★ Münster, Sitz des LWL. Seine Aufgaben und seine Organisationsformen
★ Das Münsterland als Wirtschaftsstandort. Betriebsbesichtigung und Gespräch mit der Geschäftsleitung
★ Das touristische Potential des Münsterlandes. Gespräch mit Anja Karliczek, MdB
★ Stadtentwicklung und Stadtgeschichte, dargestellt im Stadtmuseum Münster
★ Münster. Ein politischer Stadtrundgang
★ Der Industriehafen Münster am Dortmund-Ems-Kanal. Beispiel für einen gelungen Transformationsprozess
★ Wider das Vergessen. Besuch und Führung durch die Villa ten Hompel, Sitz der Ordnungspolizei im Nationalsozialismus
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen NRW und Brandenburg
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Mövenpick Hotel Münster
- 2 x Halbpension
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
11.04. - 15.04.2023 ausgebucht |
Münster
|
Lübbenau, Senftenberg
|
Kerstin Weide / Dr. Ulf Kemper
|
€ 495,- p.P. DZ / € 595,- EZ
|