Schleswig Holstein: eine politische Landeskunde
Schleswig-Holstein, das nördlichste Bundesland und Land „zwischen den Küsten“ wird in erster Linie wahrgenommen als touristisches Ziel. Die Wirtschaft ist
geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen: regional verankert, familiengeführt, global unterwegs. Kurz: eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne. Jedoch birgt der Demografie-Wandel Risiken für die touristische Zukunft der Region, und zwar durch die Verringerung der Zahl potenzieller (Klein-)Unternehmer, Investoren, Arbeitgeber und weniger Fachkräften und Auszubildenden im Gastgewerbe. Die
touristische Angebotsseite ist in vielen Teilen des Landes von Stillstand und wenig Innovation geprägt. Wir möchten mit diesem Seminar einen Einblick in Wirtschaft,
Politik und Tourismus in Schleswig-Holstein vermitteln.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Besuch und Gespräch im Kieler Landtag
★ Die Bedeutung der maritimen Wirtschaft für die Landeshauptstadt – Bootsfahrt nach Laboe
★ Laboe – Mahnmal und Gedenkstätte
★ Gut Panker: Beispiel für die Überführung eines Gutes in ein neues Nutzungskonzept
★ Der Fehmarn-Belt-Tunnel: Bedeutung für Schleswig Holstein. Pro und Kontra
★ Lübeck – Stadt der Hansetradition. Gespräch im Rathaus zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen
★ Besuch des Europäischen Hansemuseums Lübeck
★ Historisch-politischer Stadtrundgang in der Hansestadt Lübeck
★ Wieder das Vergessen: Führung und Gespräch in der Gedenkstätte „Lübecker Märtyrer“
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Hotel Park Inn by Radisson Lübeck
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Kulturförderabgabe
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | DEPB-SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
28.08. - 01.09.2023 |
Lübeck / Kiel |
Bocholt, Rhede |
Dr. Ulrike Hindersmann |
€ 560,- p.P. DZ / € 745,- EZ |