Mecklenburg-Vorpommern – eine politische Landeskunde
Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt durch eine schöne Landesnatur, die lange Ostseeküste mit alten Hansestädten und kultivierten Badeorten. Zugleich ist das Bundesland wie kein anderes
mit dem Odium der Rückständigkeit behaftet. Tatsächlich hatte das Land seit 1990 mit erheblichen Problemen zu kämpfen, die vor allem aus den Umstrukturierungen in den Bereichen der Werftindustrie
und der Landwirtschaft resultieren. Hinzu kommt als gewichtiger Faktor der demographische Wandel, der für dieses bevölkerungsarme Bundesland besonders gravierende Folgen hat. Im Seminar wird
diskutiert, welche Chancen für eine Entschärfung dieser Probleme zu erkennen und welche positiven Entwicklungen zu konstatieren sind.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Vortrag zu den historischen, politischen und wirtschaftlichen Strukturdaten Mecklenburg-Vorpommerns
★
Besuch des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin und Gespräch mit Abgeordneten
★
Probleme der Stadtentwicklung und Stadtsanierung in Rostock und Schwerin. Historisch-politische Stadtrundgänge
★
Tourismus als Zukunftsperspektive auf dem Arbeitsmarkt? Rundgang durch Kühlungsborn
★
Die Bedeutung des Hafens für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Rostock.
(mit Schifffahrt vom Rostocker Stadthafen nach Warnemünde)
★
Führung durch das Doberaner Münster und Gespräch zur Rolle der Kirche
★
Ort des Erinnerns: Besuch der Gedenkstätte Grenzturm in Kühlungsborn
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Hotel Neptun Kühlungsborn
- 2 x Halbpension
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
Organisatorische Hinweise
Für Führungen und Rundgänge sollten sie über eine ausreichende körperliche Kondition verfügen
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
04.06. - 08.06.2023 ausgebucht |
Kühlungsborn
|
Ahaus
|
Sybille Großmann / Petra Theisling
|
€ 570,- p.P. DZ / € 670,- EZ
|