Hamburg – Tor zur Welt
lautet der gebräuchliche Zusatz, der dem Stadtstaat im Norden Deutschlands gegeben wird. Und in der Tat ist die Hafenstadt bis heute geprägt durch den Handel mit Dienstleistungen und Gütern jeder Art, auf den sich der Reichtum der Stadt gründet. Daneben war Hamburg jedoch auch immer Ausgangspunkt großer Migrationswellen und geprägt durch soziale Segregation. Das Seminar zeigt die unterschiedlichsten Facetten der Hansestadt und schließt dabei durch den Besuch der Gedenkstätte Neuengamme auch die Zeit des Nationalsozialismus mit ein.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★
Gespräch im Rathaus zu aktuellen Fragen der Hamburger Politik, Kultur und Wirtschaft
★
Der Traum vom besseren Leben. BallinStadt und die Geschichte der Auswanderung.
Barkassenfahrt auf den Spuren der Auswanderer
★
Industrialisierung und ihre Begleiterscheinungen, dargestellt im Museum der Arbeit
★
Import – Export – auch jenseits der Legalität. Führung durch das Deutsche Zollmuseum
★
Stadtentwicklung und soziale Schichtung. Stadtrundgang mit Stattreisen Hamburg e.V.
★
Von der Hammaburg zur HafenCity. Besuch und Führung im Stadtmuseum Hamburg
★
Vortrag und Führung zum städtebaulichen Konzept der HafenCity.
★
Wider das Vergessen. Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
★
Führung und Gespräch bei der Helmut-Schmidt-Stiftung Hamburg
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzen NRW und Brandenburg
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus bzw. Fahrt mit dem ICE nach Hamburg und zurück
- Busgestellung vor Ort (Seminar 1 + 2)
- 4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne Novotel Hamburg City Alster bzw. InterCity Hamburg-Barmbek
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Kulturförderabgabe
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
27.03. - 31.03.2023 ausgebucht |
Hamburg
|
Haaksbergen, Ahaus
|
J. H. Scholten / R. Schürmann / Dr. U. Kemper
|
€ 590,- p.P. DZ / € 730,- EZ
|
25.09. - 29.09.2023 ausgebucht |
Hamburg
|
Lübbenau
|
Olaf Pietsch / Petra Theisling
|
€ 610,- p.P. DZ / € 750,- EZ
|
06.11. - 10.11. ausgebucht
|
Hamburg
|
Essen Hbf., Bielefeld Hbf. Bahnfahrt
|
M. Lämmel / M. Wiemers / Dr. U. Kemper
|
€ 490,- p.P. DZ / € 640,- EZ
|