Hessen und Rheinland-Pfalz.
Zwei Bundesländer im Vergleich
Mit Hessen und Rheinland-Pfalz stellen wir zwei Bundesländer vor, die, obwohl über viele Jahre von unterschiedlichen politischen Mehrheiten regiert, hinsichtlich ihrer Wirtschaftskraft
und ihrer Zukunftsaussichten eng beieinander liegen. Durch Gespräche mit Landes- und Kommunalpolitikern, mit Verbänden und in Betrieben bieten wir die Möglichkeit, die Länder und ihre Hauptstädte
näher kennen zu lernen.
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ Besuch des Landtages von Rheinland-Pfalz in Mainz.
Informationsgespräch und Diskussion mit Politikern
★ Gespräch in der Staatskanzlei Wiesbaden zu aktuellen
Fragen der hessischen Landespolitik
★ Der Frankfurter Flughafen – wichtiger Wirtschaftsfaktor der Rhein-Main-Region.
Gespräch und Rundfahrt auf dem Flughafengelände
★ Politische Stadtrundgänge in Mainz und Frankfurt
★ Das ZDF in Mainz.
Führung durch die Sendeanstalt
★ Die Frankfurter Paulskirche. Ort des ersten deutschen Parlaments 1848/49.
Vortrag und Führung
★ Exkursion ins UNESCO-Welterbe „Oberes Mittelrheintal”
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen:
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****s Möwenpick Hotel Frankfurt
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Reisepreissicherungsschein
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
23.08. - 27.08.2021 |
Frankfurt / Mainz |
Warstein, Dortmund Hbf, Bergkamen |
Heinz Cramer / Dr. Ulrike Hindersmann |
€ 450,- p.P. DZ / € 570,- EZ |