Thüringen – eine politische Landeskunde
Thüringen weist eine Fülle von landschaftlichen Schönheiten und alten, an ehemals zentralen Handelswegen gelegenen Bürger- und Residenzstädten auf. Die ökonomischen Strukturdaten
zeigen inzwischen gute Werte und können als Ausdruck von Stabilität gedeutet werden.
In die politische Landschaft ist allerdings erhebliche Bewegung gekommen: nachdem über Jahrzehnte die CDU den Ministerpräsidenten stellte, regierte in der zweiten Legislaturperiode
mit Bodo Ramelow ein Vertreter der Partei „Die Linke“ das Land. Das Ergebnis der Landtagswahlen vom 27.10.2019 stellte mit den erheblichen Verlusten der Parteien der politischen Mitte eine große
Herausforderung für die Regierungsbildung dar, die nicht ohne Konsequenzen für die Bundespolitik geblieben ist.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★ Besuch des Landtages von Thüringen und Gespräch mit Abgeordneten
★ Besuch des Bundesarbeitsgerichtes in Erfurt und Informationsgespräch
★ Gespräch mit Vertretern der evangelischen oder katholischen Kirche über die Rolle
der Kirche vor und nach der Friedlichen Revolution und Führung durch den Erfurter Dom
★ Diskussion aktueller kommunalpolitischer Fragen im Erfurter Rathaus
★ Jüdisches Leben in Erfurt in Geschichte und Gegenwart
★ Wider das Vergessen. Führung durch die Gedenkstätte Buchenwald
★ Gespräch mit einem Vertreter der „Stasi-Unterlagen-Behörde“ (BStU)
★ Die Entwicklung der Landeshauptstadt. Politischer Stadtrundgang
★ Stadtführung durch Weimar. Eine Stadt zwischen Klassik und Nationalsozialismus
★ Die Wartburg. Ort deutscher Geschichte
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieser Gesetze.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Hotel Mercure Erfurt Altstadt
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Kulturförderabgabe
- DEPB-Leitung
DATUM | SEMINARORT(E) | ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG | TEILNEHMERBEITRAG |
09.10. - 13.10.2023 ausgebucht |
Erfurt
|
Mettingen
|
Norbert Rählmann / Dr. Ulf Kemper
|
€ 490,- p.P. DZ / € 630,- EZ
|