Sachsen – eine politische Landeskunde
Mit der Landeshauptstadt Dresden und dem Wirtschaftszentrum Leipzig stellen wir in diesem Studienseminar zwei ganz unterschiedliche Stadtregionen vor. Das ehemalige „Elbflorenz“, das
1945 in Schutt und Asche sank, ist heute in weiten Teilen vorbildlich saniert und bildet das politische Zentrum des Bundeslandes. Die alte Messestadt Leipzig hat sich durch die Ansiedlung neuer
Industrien zu einer wachsenden Metropole entwickelt und gilt als Kultur- und Konsumzentrum in dem bis heute die Tradition der Bürgerbewegung hochgehalten wird.
Inhalte und Themen (Auswahl)
★
Vortrag zu den historischen, politischen und ökonomischen Strukturdaten Sachsens
★ Gespräch im Landtag zu aktuellen politischen Fragen
★ Aspekte der Stadtentwicklung und Stadtsanierung in Dresden. Ein politischer Stadtrundgang
★ Der andere Blick auf den Krieg. Besuch im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden
★ Das Erbe des Dr. Jürgen Schneider. Ein politischer Stadtrundgang in Leipzig
★ Thematische Führung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
★ Leipzig als Zentrum der Bürgerrechtsbewegung. Zeitzeugengespräch
★ Auf den Spuren der Friedlichen Revolution von 1989. Führung im Stasimuseum in der „Runden Ecke“
Bildungsurlaub / Sonderurlaub
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 2 x Übernachtung / Frühstück im 4-Sterne-Hotel Bilderberg Bellevue Dresden
- 2 x Übernachtung / Frühstück im 5-Sterne-Hotel Marriott Leipzig
- 2 x Halbpension
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
Organisatorischer Hinweis
Für Führungen und Rundgänge sollten Sie über eine ausreichende körperliche Kondition verfügen.
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
02.05. - 06.05.2023 ausgebucht |
Dresden / Leipzig
|
Ahaus, Kleve, Essen
|
Dr. Ulf Kemper
|
€ 495,- p.P. DZ / € 615,- EZ
|