Der Spreewald – Strukturwandel in der Niederlausitz
Seit 1990 befindet sich die Lausitz in einem Landschafts- und Strukturwandel, der einzigartig ist. Aus der Erblast der DDR wird die Zukunft einer ganzen Region gestaltet. Das
Biosphärenreservat Spreewald – eine historische Kulturlandschaft – grenzt heute an eine riesige, künstlich
geschaffene Seenlandschaft mit vielen Zeugnissen des ehemaligen Bergbaus. Überall wo nach der Wende die Kohleförderung aufgegeben wurde, sind die Auskohlungsgebiete renaturiert und alte
Industriebrachen in Freizeitlandschaften umgewandelt worden. Welche Auswirkungen hat die aktuelle Klimadebatte auf diese Veränderungen sowie auf die Entwicklung der Städte und Gemeinden und auf
die Menschen in der Niederlausitz?
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ Gespräch mit Kommunalpolitikern, Verbandsvertretern und Landtagsabgeordneten zu aktuellen Fragen der Politik
★ Von der Bezirkshauptstadt zum Oberzentrum.
Politischer Stadtrundgang in Cottbus
★ Die Bedeutung des Branitzer Parks für die touristische Entwicklung der Region Cottbus
★ Vom Tagebau zur Seenlandschaft. Besuch ausgewählter IBA-Projekte und Gespräche
mit Kommunalpolitikern und Vertretern des Wasserverbandes in Senftenberg
★ scharfesGELB / Felicitas – Besuch eines Start-up Unternehmens und
Gespräche mit der Geschäftsleitung
★ Das Biosphärenreservat Spreewald konkret: Kahnfahrt auf den
Fliessen des Spreewaldes
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und
dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen:
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im **** Lindner Congress Hotel, im Zentrum von Cottbus
- 3 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Kahnfahrt im Spreewald
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
04.09. - 08.09.2022 ausgebucht |
Cottbus
|
Bedburg
|
Heinz Obergünner / Klaus Raape
|
€ 460,- p.P. DZ / € 560,- EZ
|