Die Freie Hansestadt Bremen – eine politische Landeskunde
Mit knapp 700.000 Einwohnern und einer Fläche von 440 qkm bilden Bremen und Bremerhaven das kleinste der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Die
mehr als 1.200-jährige Stadtgeschichte Bremens war dabei immer geprägt von der Weltoffenheit einer seefahrenden Kaufmannsstadt. Bedingt durch den Niedergang der
Werftindustrie war die Stadt in der jüngeren Vergangenheit einem starken Strukturwandel ausgesetzt, dem sie sich durch die Ansiedlung neuer Betriebe u. a. der Auto-,
Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie gestellt hat. Das Klimahaus Bremerhaven und das Auswanderermuseum sind weitere Nachweise des Innovationspotentials. Der von Zeit zu Zeit in der öffentlichen
Diskussion in Frage gestellten föderalen Leistungsfähigkeit der deutschen Stadtstaaten begegnet Bremen mit dem Verweis auf die Bedeutung für die umliegende Region und dem Beitrag der
hanseatischen Tradition für die politische Kultur in Deutschland.
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ Bremen und Bremerhaven. Zwei Städte – ein Bundesland.
★ Gespräch in der Bürgerschaft und in der Arbeitnehmerkammer zu aktuellen Fragen aus Politik, Wirtschaft und Kultur
★ Stadtentwicklung und soziale Schichtung.
Stadtrundgang mit Stadtgeschichten Bremen
★ Führung durch das Bremer Rathaus, UNESCO-Welterbestätte
★ Bremerhaven – Führung durch das Klimahaus und / oder das Auswandererhaus
★ Bremerhaven – Produktionsstandort für erneuerbare Energie?
★ Überseestadt – ein Hafenquartier im Wandel.
Führung durch eines der größten städtebaulichen Projekte Europas
★ Betriebsbesichtigung bei Mercedes-Benz und Gespräch mit dem Betriebsrat
★ Wider das Vergessen.
Führung durch den Denkort „Bunker Valentin“
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW
anerkannt und dient der politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen:
- Fahrt im Komfort-Reisebus
- Busgestellung vor Ort
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im **** Hotel Courtyard by Marriott Bremen
- 3 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Reisepreissicherungsschein
- Kulturförderabgabe
- DEPB Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) |
SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
06.04. - 10.04.2021 ausgebucht |
Bremen
|
Stadtlohn, Essen, Tecklenburg
|
Maria Lepping / Klaus Raape
|
€ 490,- p.P. DZ / € 620,- EZ
|
27.09. - 01.10.2021 |
Bremen |
Hagen, Dortmund |
Eveline Lüttenberg / Dr. André Böing |
€ 490,- p.P. DZ / € 620,- EZ |