Berlin – Deutsche Hauptstadt und Regierungssitz
Wie in einem Brennspiegel verdichten sich in der deutschen Hauptstadt die Probleme des Landes. Fragen der deutsch-deutschen Integration,
die Probleme der multikulturellen Gesellschaft, die Disparitäten in der Entwicklung urbaner Räume und der Umgang mit der jüngeren deutschen Geschichte, die in dieser Stadt so viele
Erinnerungsorte hinterlassen hat wie nirgendwo sonst, stehen neben der Auseinandersetzung mit der aktuellen Politik im Mittelpunkt der Seminardiskussionen.
Inhalte und Themen (Auswahl):
★ „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört“.
Politische Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin mit Ausstiegen an den wichtigsten Orten der Zeitgeschichte
★ Besuch des Deutschen Bundestages und Gespräch mit Abgeordneten
★ „Die Stadt und die Macht“. Besuch des Berliner Abgeordnetenhauses und Gespräch zu aktuellen Themen der Landespolitik
★ Armes Neukölln. Reiches Essen. Zwei Migrantinnen zeigen ihren Stadtteil
★ Gespräch in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung zum Thema „Arbeitswelten“ von Frauen
★ Informationsbesuche im Bundeskanzleramt, in verschiedenen Fachministerien und in der NRW-Landesvertretung
★ Lobby-Arbeit in Berlin. Gespräch in der DSTG-Geschäftsstelle
★ Jüdisches Leben in Berlin.
Führung durch das von Daniel Libeskind erbaute Museum
★ Alltag und Wirtschaft in der DDR.
Führung durch die Ausstellung in der Kulturbrauerei Prenzlauer Berg / Haus der Geschichte
★ Der schwierige Umgang mit dem Stasi Erbe:
Gespräche mit Zeitzeugen in Hohenschönhausen und in der Normannenstraße
★ Besuch der Gedenkstätte Bernauer Straße
Bildungsurlaub / Sonderurlaub:
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und dient der
politischen Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes.
Weitere Einzelheiten erfragen Sie bitte beim DEPB.
Leistungen:
- Fahrt im Komfort-Reisebus / Fahrt mit dem ICE nach Berlin und zurück
- Busgestellung vor Ort / ÖPNV-Nutzung
- 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im **** Intercity Hotel Berlin bzw. **** Novotel Berlin Tiergarten
- 2 x Halbpension im Hotel bzw. in verschiedenen Restaurants, 1 x Imbiss
- ÖPNV-Ticket
- Seminarprogramm, einschl. der ausgewiesenen Exkursionen, Eintritte, Besichtigungen
- Kulturförderabgabe
- DEPB-Leitung
DATUM |
SEMINARORT(E) |
ABFAHRTSORT(E) | SEMINARLEITUNG |
TEILNEHMERBEITRAG |
14.03. - 18.03.2022 |
Berlin |
Essen Hbf. |
Diana Wedemeier / Petra Theisling |
€ 440,- p.P. DZ / € 540,- EZ |
12.06. - 16.06.2022 ausgebucht |
Berlin
|
Ahaus
|
Sybille Großmann / Petra Theisling
|
€ 480,- p.P. DZ / € 570,- EZ
|
10.10. - 14.10.2022 |
Berlin |
Soest, Werl |
Dr. André Böing |
€ 480,- p.P. DZ / € 570,- EZ |
24.10. - 28.10.2022 | Berlin | Essen Hbf. | Rolf Dauwe / Klaus Raape | € 450,- p.P. DZ / € 550,- EZ |